Meine öffentliche Ladestation ist errichtet und in Funktion. Sie ist damit die erste in Funktion befindliche Schnellladestation in der Stadt Bedburg und derzeit (Stand 10/2022) auch die einzige.
Dies ist ein weiterer konsequenter Schritt, die E-Mobilität in Kombination mit erneuerbaren Energien zu Unterstützen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Projekt „Grüne Mobilität in Bedburg“ der Stadt Bedburg.

Die Station bietet sowohl einen „normalen“ 22kW Ladeanschluss, als auch einen 50kW Schnellladeanschluss. Vor allem die Schnellladung soll den Bürgern und ihren Gästen Vorteile bieten. So können Ihre Gäste an dieser Station entsprechend ihr Auto betanken, während Sie gemeinsam eine gute Zeit haben.
Aber auch Reisenden auf der A61 steht die Station zur Verfügung . Derzeit ist die Autobahn in unserer Region noch sehr dünn mit Stationen besetzt, sodass hier ein entsprechender Bedarf gegeben ist und wir hierrüber Gäste in unsere schöne Stadt ziehen. Die verkehrsgünstige Lage, sowohl in Bezug auf die Erreichbarkeit von der Autobahn, aber auch am Ortsrand in einem Gewerbemischgebiet, sind ideal. Die Zahl der Niederländischen Gäste an unserer Station zeigt, dass ich hier einen wertvollen Beitrag zum Ausbau der Infrastruktur leisten.

Versorgt wird die Station weitestgehend aus Sonnenenergie. Da die Station 24/7 geöffnet ist, ist dies natürlich noch nicht durchgehend möglich. Dennoch werde ich tagsüber den größten Anteil aus Sonnenergie bereitstellen können. Im weiteren Ausbau (PV-Erzeugung und Speichertechnik) und in Abhängigkeit mit den technischen Weiterentwicklungen, ist vorgesehen die Station vollständig und rund um die Uhr aus erneuerbarer Energie zu versorgen.

Die Ladestation können sie mit vielen verschiedenen Ladeverbundkarten nutzen. Zusätzlich ist das sogenannte „Ad hoc Laden“ mittels Kreditkarte möglich. Zur Nutzung scannen Sie bitte mit ihrem Handy den QR-Code an der Station, tragen Ihre Kreditkarteninformationen ein und schalten damit die Station frei.

Eine weitere Besonderheit ist die „Bedburger-Ladekarte„. Wie oben beschrieben, möchte ich das Projekt „Grüne Mobilität in Bedburg“ der Stadt unterstützen. Um den Bürgern der Stadt einen weiteren Mehrwert zu bieten, werden wir an jeden Interessierten eine kostenfreie RFID-Karte aushändigen. Mittels dieser Karte kann der Ladetarif an der Station verändert werden, sodass Bürger und deren Gäste an der Station jederzeit einen Rabatt auf die Ladetarife erhalten. Die Abrechnung erfolgt immer zum Monatsende bequem per Rechnung.
Mit dieser Entscheidung möchte ich E-Autobesitzer unterstützen, die ggf. keine Möglichkeit haben im direkten Wohnumfeld zu laden, dennoch in einer akzeptablen Zeit und zu einem guten Preis ihr Auto zu laden.

Die aktuellen Preise können sie jederzeit auf unserer Webseite www.ladeweile-minimarkt.de einsehen.

Werfen Sie auch gerne einen Blick in unseren Aufenthaltsraum „Ladeweile-Minimarkt“! Hier gibt es neben Snacks und Getränken, auch regionale und lokale Produkte.